
Henry Ford: Wenn ich die Menschen gefragt hätte ….
“Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde” (Henry Ford). Wenn wir heute die Autofahrer fragen, was sie wollen, sagen diese sparsamere Autos. Nach 125 Jahren Automobil hat sich in den Köpfen der Menschen wenig geändert. Read more

Chevrolet fährt Volt-Produktion hoch
Ende diesen Jahres ist es so weit, Chevrolet beginnt mit dem Verkauf des Elektroautos Volt. Laut Auto, Motor und Sport (ams) 18/2010 auf Seite 114 gibt es bereits 25000 Interessenten. Daher wird eine Produktionsaufstockung von 30000 auf 45000 Einheiten geplant. In Deutschland wird es den Chevrolet Volt als Opel Ampera geben. Read more

Beim Einkauf nachladen
Was man bei uns noch lange nicht finden kann, ist in der Schweiz schon Realität: Stromtankstellen, da wo man es täglich benötigt, beim Einkaufen vor dem Supermarkt. Read more

Elektrofahrzeuge, eine Zukunftsversion
Wir schreiben das Jahr 2040, nach überstandener 3.Ölkrise, ist kaum noch daran zu denken Autos mit Verbrennungsmotoren zu fahren. Preise jenseits der 6 Euro pro Liter vermiesen jeden Fahrspaß. Viele große Automobilhersteller wagten zu spät den Umstieg auf umweltfreundliche und sparsame Fahrzeuge und mussten so große Verluste auf den Absatzmärkten hinnehmen.

Die Automobilindustrie ist im Umbruch
Jetzt ist es doch endlich bis in die letzten Winkel der Automobilisten vorgedrungen: Es gibt auch andere Antriebstechniken, außer dem reinen Verbrennungsmotor, um ein Auto in Bewegung zu setzen.
Schon seit über 15 Jahren stehen vernüftige Techniken zur Verfügung, um ein Elektroauto alltagstauglich für Jedermann zu machen. Read more

Wieviel Strom brauchen 1 Mio. Elektroautos ?
2020 soll es so weit sein. Die Bundesregierung will 1 Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen sehen. Da denkt doch jeder gleich daran, wo soll denn der ganze Strom herkommen? Read more

Biomasse oder Fotovoltaik ?
Die BTL-Kraftstoffe ( Biomass To Liquid) sind vielversprechend, man nehme Pflanzen und mache daraus superreinen Kraftstoff für die Verbrennungskraftmaschinen von heute. Die Vorteile leigen auf der Hand: Bekannte Technik, vorhandene Infrastruktur und trotzdem regenerativ. Was hat da eine Fotovoltaik entgegenzuhalten? Read more