Echtzeitsimulation eines virtuellen Prüfstandes
Autor: Michael Wissbach | CuroCon GmbH am Donnerstag, den
26. November 2009

Um auf den Zeit- und Kostendruck bei der Entwicklung von Serienprodukten reagieren zu können, müssen auch bei den Produktionsanlagen Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten eingespart werden. Teilsysteme, wie z. B. Steuerungs- und Regelungssysteme, müssen dazu bereits vorab in Betrieb genommen und getestet werden. Dies gelingt besonders effizient, indem eine Echtzeitsimulation der neuen Anlage als HiL-System zu Testzwecken eingesetzt wird. Bei der Realisierung der Simulationssysteme setzen wir auf PC-Hardware. Dadurch können wir neben der vergleichsweise kostengünstigen Umsetzung auch alle gängigen Hardware-Schnittstellen implementieren (z. B. Analoge und digitale E/A, Profibus, CAN, Real Time Ethernet, Fire Wire etc.). Das System ist flexibel und kann individuell auf die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Auch bei der Echtzeitsimulation fließt unsere langjährige Erfahrung aus der Realisierung realer Prüfanlagen bei der Konzeptionierung, Modellerstellung, Visualisierung und Implementierung der Schnittstellen ein. Durch den modularen Aufbau der Simulation können auch Kundenmodelle in das Gesamtmodell integriert werden.
Neben der Anwendung in aktuellen Projekten wird das Thema „Echtzeitsimulation“ bei CuroCon ständig weiterentwickelt. So wurde z. B. im Rahmen einer Masterarbeit ein Konzept zur Lastsimulation mittels Linearmotor zum Einsatz in HiL-Prüfständen entwickelt und exemplarisch umgesetzt.